General Terms and Conditions Camping Brugger am Riegsee
Englische Sprachversion, hier noch übersetzen!!!!
Camping Brugger am Riegsee Fam. Karl Brugger sen. und Sohn GBR
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB`s)
Verhaltensinformationen COVID 19
Zugunsten Ihrer eigenen Sicherheit sowie dem Schutz Ihrer Mitmenschen und unseren Mitarbeitern, bitten wir um die Einhaltung der Hygieneregeln, sowie den Abstandsregelungen.
Gäste, welche sich in Quarantäne oder in häuslicher Isolierung aufgrund COVID 19 befinden, oder Anzeichen einer Infizierung aufweisen, ist die Anreise strikt untersagt!
Bei Ihrer Anmeldung und den Mitreisenden erfolgt eine nochmalige, ggf. schriftliche Abfrage über eine mögliche COVID 19 Erkrankung. Treten während ihres Aufenthaltes Symptome auf, die auf eine Erkrankung hinweisen, ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen bzw. ein Test durchzuführen.
Belegung der Stellplätze/Bereiche auf dem Campingplatz , nur im Rahmen der aktuellen behördlichen Vorgaben (Kontaktbeschränkungen).
Bei Nichtbeachtung der behördlichen sowie vorgenannten Verhaltensregeln, kann der Gastgeber die Aufgabe der Parzelle/Bereiches verlangen und die Heim- bzw. Weiterreise verlangen.
Zwischen der Karl Brugger sen. und Sohn GBR, Camping Brugger am Riegsee (nachstehend Campingplatz genannt) und dem Campinggast gelten nachfolgende Geschäftsbedingungen. Den Inhalt dieser Geschäftsbedingungen erkennt der Campinggast, mit seiner Anmeldung, ausdrücklich an. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung des Campingbetriebes.
- Abschluss des Campingvertrages/Buchung
Mit Übersendung einer schriftlichen Anmeldung/Buchung erfolgt durch den Campinggast verbindlich der Abschluss eines Campingvertrages für den angegebenen Zeitraum und für die geplante Personenzahl. Es bedarf jedoch der schriftlichen Buchungsbestätigung durch den Campingbetrieb.
Ein Anspruch auf einen bestimmten Stellplatz entsteht hierauf nicht. Jedoch versuchen wir stets einen Platz der gewünschten Kategorie/Lage zu ermöglichen. Telefonische Auskünfte, Nebenabreden und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art, sind nur dann Vertragsbestandteil, wenn sie vom Campingbetrieb schriftlich bestätigt wurden.
Anmeldungen von Alleinreisenden Jugendlichen unter 18 Jahren sind nicht zugelassen und werden vom Campingbetrieb storniert. Jugendliche nur im Begleitung von Erziehungsberechtigten erlaubt. Bedingungen hierzu sind vorab zu erfragen.
- Buchung / Preise
Die Preise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste für den jeweiligen Buchungszeitraum. Es ist Sache des Campinggastes, sich vor der Anmeldung über die im Anmeldezeitraum geltenden Preise zu informieren.
Buchungsbestätigung nach Erhalt bitte umgehend auf ihre Richtigkeit prüfen! Der Campingbetrieb behält sich das Recht vor, die Buchung gleichwertig zu verändern, wenn dieses aus besonderen Gründen erforderlich ist.
An- und Abreisezeiten:
Rezeptionszeiten von 8.30Uhr Uhr bis 12:30 Uhr und 14.30Uhr – 18.30Uhr
Abreisezeiten von 8.00 Uhr bis 11.30Uhr und Anreise von 13.30Uhr bis 18.00Uhr
Sollten Sie früher abreisen wollen, bitte mit der Rezeption am Vortag abklären.
Nach Absprache, Verfügbarkeit und gebührenpflichtig:
Früh-Anreise vor 13:30 Uhr mit Zahlung einer Gebühr von 10,00 €.
Spät-Abreise nach 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Gebühr laut Aushang a. d. Rezeption.
Abend-Abreise nach 15:30 Uhr bis 19:00 durch Berechnung einer weiteren gesamten Übernachtung.
- Informationen zu Anzahlungen, Anreise und Stornos.
Anzahlung fällig für Aufenthalte ab dem 25.06.2021:
14-10 Tage vor gebuchten Anreisetag per Überweisung durch den Campinggast.
Längerfristige Anzahlungen werden als Anzahlung zu vorgenanntem Zeitpunkt gewertet,
so angerechnet und gemäß nachstehender Stornokosten verfügt. Eine prozentuale Rückerstattung erfolgt hier nicht, da der Campinggast zur Wahrung seiner Reservierung, nicht zu einer zeitigeren Anzahlungsleistung verpflichtet war.
Anzahlungshöhe:
12,00 €uro Anzahlung pro gebuchter Nacht und gebuchtem Stellplatz.
( Bsp. 5 Nächte 1 Stellplatz 60,00 €uro Anzahlung / 2 Stellplätze 120,– Euro usw……)
Bankverbindung:
IBAN DE24 703 22192 6630 188979 BIC HYVEDEMM664
Die Anzahlung wird bei Anreise auf den Tagespreis angerechnet.
Stornokosten:
Die vorgenannte Anzahlung bleibt vom Campingplatz vollständig einbehalten, bei Absage durch den Campinggast.
Bei Vorzeitiger Abreise, werden 50 % des Tagespreises der gebuchten Übernachtungen lt. Anmeldung
als Ausfallgebühr, jedoch mindestens in Höhe der geleisteten Anzahlung, durch den Campinggast fällig. Zahlbar am Abreisetag.
Im Falle einer pandemiebedingten Nichtanreise , einer durch die Behörden ausgesprochenen Reisebeschränkung sowie einer daraus resultierenden vorzeiten Abreise, gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen gesetzlichen Vorgaben.
- Vertragsänderungen / verspätete Anreise und Nichterscheinen
Änderungen, wie z.B. An- und Abreisetag, den Zeitraum, die Art der Belegung und Anzahl der Personen nur
nach Rücksprache mit dem Campingplatz.
Pro Campingstellplatz ist nur eine Familie (maximal 6 Personen) buchbar, mit 1 WOWA, 1 WOMO oder
1 FAMILIENZELT mit max. 1 BEISTELLZELT (maximal 6 qm). Zusätzliche Zelte für Besucher nur nach Vereinbarung und gebührenpflichtig.
Spätanreisen sind von unterwegs per Mail oder per SMS zu melden unter: +498847728 sowie +491701105332. Ansonsten kann der ihnen reservierte Stellplatz anderweitig vergeben werden und der Campingplatz versucht einen Alternativplatz zur Verfügung zu stellen.
- Platzordnung
Der Campinggast ist zur Einhaltung der Vorschriften und Regelungen lt. Campingplatzordnung verpflichtet.
Diese findet sich im Aushang der Rezeption. Insbesondere die dort festgelegten Ruhe- und Uhrzeiten sind unbedingt zu beachten, sowie die Vorgaben für den Natur- und Brandschutz. Einfahrt und Belegung des Campingplatzes nur mit geprüfter und gültiger Gasanlage (lt. Plakette). Der Gast ist hier zur Selbstkontrolle und Sorgfalt verpflichtet.Bei Verstößen gegen die Platzordnung ist der Campingplatz berechtigt, den Campingvertrag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen, wenn der Campinggast durch sein Verhalten andere gefährdet oder nachhaltig stört und dem Campingplatz eine sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt erscheint. Hierdurch würden die Gebühren einer vorzeitigen Abreise erhoben. Gemäß vorgenannter Storno-Bedingungen.
Hunde / Haustiere
Auf Spielplätzen, in den Sanitärgebäuden und bei der Animation sind Hunde nicht erlaubt. Bei auffälligem Verhalten des Hundes oder Beschwerden anderer Gäste kann der Campingbetrieb den Hund des Platzes verweisen. Es besteht Leinenpflicht auf dem Gelände, den Campingstellplätzen und den umliegenden Wanderwegen.
Bitte beachten: Zum Schutz der heimischen Tierwelt dürfen Wiesen in der Zeit von Anfang April bis Ende September nicht betreten werden.
Zum 1. April hat die sogenannte Hegezeit begonnen! In der Zeit des Aufwuchses von Anfang April bis Ende September dürfen Wiesen zum Schutz der heimischen Tierwelt nicht betreten werden. Ein Verstoß kann schon dann vorliegen, wenn ein Wanderer querfeldein seinen Weg verkürzt und der nicht angeleinte Hund über eine Wiese tollt. Die Feldabgrenzungen der umliegenden Landwirte sind bitte zu beachten.
Besucher und Parken außerhalb des Geländes
Bitte aktuelle Infos der Parkbereiche beachten.
- Mängel / Reklamation
Etwaige Beanstandungen hinsichtlich des Campingstellplatzes sind seitens des Campinggastes unverzüglich dem Campingbetrieb zu melden. Die Geltendmachung von Mängeln ist ausgeschlossen, wenn diese nicht während des Aufenthaltes des Campinggastes unmittelbar dem Campingbetrieb angezeigt worden sind. Der Campingplatz wird diese im Rahmen seiner Möglichkeiten versuchen zu beheben, bzw. eine Fachfirma beauftragen und /oder einen Alternativplatz zur Verfügung stellen.
- Öffnungszeiten / Frost
In der Nebensaison gelten für die Rezeption, die Sanitärgebäude, die Restaurants, die Animation usw. eingeschränkte Öffnungszeiten. Zeitweise sind nicht alle Platzgebiete bzw. Bereiche geöffnet. Bitte beachten Sie, dass das Frischwasser auf den Campingstellplätzen nur verfügbar ist, wenn aus Sicht des Campingbetriebes kein Frost mehr zu erwarten ist.
Datenschutz und Mediadaten
Der Campingbetrieb wird in kritischen Teilbereichen mit Videokameras überwacht, zur Sicherheit der Campinggäste (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren), zum Schutz des Eigentums und Besitzes, zur Kontrolle von Zugangsberechtigungen und zur Wahrnehmung des Hausrechtes. Die Aufzeichnungen werden nur im Bedarfsfall ausgewertet und nur die benötigten Daten bis zur Klärung gespeichert. Die Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Videoaufzeichnungen werden gem. § 6b Abs BDSG automatisch nach 72 Std. gelöscht. Das Aufzeichnungsgerät wird durch geeignete Maßnahmen gem.
§ 9 BDSG datenschutzrechtlich vor dem Zugriff unberechtigter Dritter geschützt.
Unsere Informationen zur Allgemeinen DSGVO finden Sie auf unserer Homepage www.camping-brugger.de,
sowie im Aushang der Rezeption. Für Dauer- und Saisoncampinggäste bestehen weitere bzw. anderweitige Vertragsvereinbarungen.
- Haftung
Der Campingbetrieb haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt für alle Schadensersatzansprüche (insbesondere für Schadensersatz neben der Leistung und Schadensersatz statt der Leistung), und zwar gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen der Verletzung von Pflichten aus dem Schuldverhältnis oder aus unerlaubter Handlung. Bei Schäden durch höhere Gewalt besteht kein Anspruch.
- Irrtümer
Der Campingbetrieb behält sich vor, Irrtümer bzw. Druck- und Rechenfehler zu berichtigen.
10. Aufrechnung
Der Campinggast kann nur mit solchen Forderungen aufrechnen, die unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.
- Gerichtsstand
Der Campinggast kann den Campingbetrieb nur an dessen Sitz verklagen. Für Klagen des Campingbetriebes ist der Wohnsitz des Campinggastes maßgeblich, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die keinen allgemeinen Gerichtstand im Inland haben, oder gegen Personen, die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des Campingbetriebes maßgebend.
- Stand: April 2021 –
Camping Brugger am Riegsee Fam. Karl Brugger sen. und Sohn GBR
Karl Brugger sen. und Sohn GBR – Camping Brugger am Riegsee
Campinggelände: Seestrasse 2, D-82447 Spatzenhausen OT. Hofheim
Rechnungsanschrift: Dorfstrasse 5, D-82418 Hofheim